Ein paar kurze Eindrücke von der Erntedankmesse finden Sie unter nachstehenden Link.
Ein paar kurze Eindrücke von der Erntedankmesse finden Sie unter nachstehenden Link.
Liebe Eltern,
das Schuljahr hat bereits begonnen und auch die ersten Heimabend stehen schon wieder vor der Tür.
Die ersten Heimabende und Heimabendzeiten sind:
Biber: Mo. 7.9.2015, 16:00-17:00
WiWö: Mo. 14.9.2015, 17:15-18:45
GuSp: Di. 8.9.2015, 18:00-19:30
CaEx: Do. 10.9.2015, 19:30-21:00
RaRo: Di. 15.9.2015, 19:30-21:00
Bei unserem Krampusfest gab es gleich zwei Gründe zu feiern.
Erstens konnten wir unserem Gruppenführer Norbert zu seinem 50. Geburtstag gratulieren und gleichzeitig auch sein 37-jähriges Jubiläum in unserer Pfadfindergruppe feiern.
Hierfür bekam er nicht nur eine spezielle Version des Kurt Osbahn Lieds “57er Chevy” zu hören, sondern kann jetzt auch einen originalen “37er Chevy” sein eigen nennen.
Wir wollen uns auch an dieser Stelle für seinen langjährigen Einsatz bedanken.
Ein paar Eindrücke der Feier gibt es hier:
Aufgrund eines Auswärtsheimabends am Dienstag, den 19. Mai, findet am Montag, den 17.05. kein WiWö Heimabend statt.
Die genauen Informationen dazu finden Sie hier.
Frei nach dem Motto “Ein Bild sagt mehr als tausend Worte” kommt auf unserer Fotoseite ein köstliches update zu Stefan’s Bericht zu unserem vergangenen B.P. Tag.
> > > Abkürzung für Ungeduldige < < <
Lieber Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,
der Termin des BiPi-Tags hat sich geändert.
Wir feiern den Geburtstag unseres Gründers, Lord Baden-Powell, nun am Samstag den 21.02.2015.
Genauere Informationen finden/findest Sie/du hier.
Dieses Jahr stand der Geburtstag unseres Gründers Baden Powell ganz im Zeichen des PPÖ Bundesthemas Coolinarisch.
So wurde von jeder Stufe ein anderer Teil des Mittagessens zubereitet. Die Biber verwöhnten uns mit einem Schokoladen- Bananenkuchen mit Obstspießen und die Wichtel und Wölflinge bereiteten 3 verschiedene Wrapvarianten als kalte Vorspeise zu. Als Hauptspeise kochten die Explorer unter Mithilfe des Rangers Sammy Grillspieße mit Fleisch, Gemüse und einer Currysouce. Als Nachspeise gab es dann von den Guides und Spähern noch einen Kuchen und ein Himbeersorbet.
Am Nachmittag beschäftigten wir uns dann mit verschiedenen Aspekten unserer Ernährung. So mussten die Kinder verschiedene Speisen auf einer Ernährungspyramide zuordnen, schätzen wie viele Stück Würfelzucker in diversen Getränken sind, erraten aus welchen Ländern denn das Obst und Gemüse kommen, dass wir im Supermarkt kaufen können, es anschließend gleich blind nur am Geschmack erraten und darüber nachdenken welche Speisen denn in den verschiedenen Weltreligionen verboten sind.
Natürlich durften auch die Spiele nicht zu kurz kommen und nach dem nahezu obligatorischen Obstsalat waren dann auch die Punkterichter soweit und verkündeten den Gewinner unseres Kochwettbewerbs …. die WIWÖ unter Anleitung von Salvit.
Alle anderen Gerichte hätten es sich aber mindestens genauso sehr verdient zu gewinnen und so gingen wir alle nach einem sehr lustigem und spannenden Tag mit einem vollen Magen nach Hause.
Liebe Leute,
auch dieses Jahr veranstalten wir wieder unsere St. Patrick’s Day Party.
Den Flyer dafür findet Ihr hier.
Also vorbei kommen und Spaß haben.
Trotz des leider nicht so tollen Wetters trafen sich über 2000 Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus ganz Wien am Stephansplatz um den heurigen Georgstag zu beginnen. Schon hier wurde klar, was das Motto des Tages sein würde (“Wir läuten den Frieden ein”), da alle so laut und so oft möglich mit ihren mitgebrachten Glocken bimmelten.
Nach kurzen organisatorischen Hinweisen ging es auch schon los und wir marschierten über die Kärntner Straße und den Ring Richtung Heldenplatz. Während dieser Zeit war der Ring gesperrt, da wir als Pfadfinderbewegung ein Zeichen für den Frieden setzen wollten und so dauerte es auch nicht lange und man hörte aus allen Ecken und Enden des Friedenszuges Sprechchöre für mehr Frieden in der Welt. Das gefiel natürlich auch unseren Wichteln und Wölflingen, die sofort einstimmten und auch einige Chöre erfanden.
Am Heldenplatz angekommen gab es es eine allgemeine Eröffnung und anschließend den Einstieg für alle Stufen. Das Wetter wollte leider immer noch nicht besser werden, aber trotz des Regens war die Stimmung immer gut und pünktlich nach der Mittagspause um 13:00 hatte auch der Regen ein Einsehen und hörte auf.
Den Nachmittag verbrachten alle Stufen bei den verschiedensten Station, die überall Heldenplatz angeordnet waren. Alle Stationen beschäftigten sich auf die unterschiedlichste Art und Weise mit Frieden und so verbrachten alle einen tollen und interessanten Halbtag am Heldenplatz. Zusätzlich dazu zeigten wir auch unsere Präsenz als Pfadfinderbewegung in der Stadt Wien und so mancher Teilnehmer ist für immer Teil der Urlaubserinnerungen der zahlreichen Touristen, die an uns vorbei marschierten.
Kurz vor dem großen Abschluss zeigte sich der Tag von seiner schönsten Seite und so konnten wir unseren abschließenden Weltrekordversuch (die meisten Glocken für den Frieden zu läuten) bei strahlendem Sonnenschein durchführen.